Pressenstimmen
Haydn "die Schöfpung" 6.2018
... Erstaunlich ist dabei, dass Chor, Orchester und Solisten so wunderbar harmonieren, obwohl sie nur auf eine gemeinsame Generalprobe zurückblicken können. Gerade letztere brillierten einmal mehr bei ihrem Auftritt, neben dem Tenor und dem Bass, erfreute vor allem der warme, klare und hohe Sopran von Keiko Enomoto, der in alle Sphären reichte und die Zuhörer zutiefst bewegte.
Musikherbst Bad Urach 10.2014
Nicht nur der Adler aus der "Schöpfung", sondern auch die Stimmen schwangen sich empor in strahlende Höhen. Zunächst Keiko Enomoto mit dieser Sopran-Arie - ihre tadellos reine Gestaltung entsprach wunderbar der Atmosphäre des Oratoriums.
(swp.de Susanne Eckstein 11.10.2014)
https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/ermstal/und-demnaechst-auf-den-buehnen-der-welt-21414663.html
9.2013 Fasch Messe
... Schöne Solistenarbeit leisten unter anderem Keiko Enomoto mit beweglichem Glockensopran ...
(Kieler Nachrichten, 16.9.2013)
Henfenfeld 8.2013
Die Japanerin Keiko Enomoto beeindruckte das Publikum mit „Zerfließe mein Herze“ aus der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach. Bei der Arie der Mimi aus „La Bohème“ zeigte sie sich leidenschaftlich und ausdrucksvoll.
(Hersbrucker Zeitung, 30.8.2013)
http://www.henfenfeld.de/Aktuell/hersbrucker_zeitung_am_30_08_13.html
7.2012 Nannetta (Falstaff)
... aus dem ebenso homogenen Frauen-ensemble stachen Claudia Mundi als Alice und insbesondere Keiko Enomoto als Nannetta heraus. Ihr Liebesduett mit Fenton (toll: Hyo-Kun Ha) nahm gefangen, ihre Gesangstechnik war makellos, ihre Darbietung innig – ein schöner Gesang.
(Badische Zeitung, 2.7.2012)
5.2012 Debussyabend
... die erste Vertonung von Verlaines Gedicht "Clair de lune", die von Keiko Enomoto (Sopran) zart und wunderbar leicht gesungen wird. ...
... Für die "Fetes galantes" kommt nochmals Keiko Enomoto auf die Bühne und bezaubert das Publikum erneut mit einer ausgesprochen feinsinnigen Darbietung. ...
3.2012 SurPlus macht Schule 5
... Zu Gustav Mahlers "Rückert-Liedern" sang Sopranistin Keiko Enomoto mit engelgleicher, heller und vibrierend-kräftiger Stimme. Besonders bei den hohen Passagen klang sie glasklar, während das Klavier wie dicke Regentropfen perlte.
(Badische Zeitung, 7.3.2012)
5.2011 Mozartfest Bad Krozingen
... Die Sopranistin Keiko Enomoto trug Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Mendelssohn-Bartholdy und Hugo Wolf vor, die sich auch durch klare Textverständlichkeit auszeichneten. So hauchte sie mit klarer Stimme und zartem Vibrato der Mörike-Ballade von dem Knaben und dem Immlein neues Leben ein. ...
(Badische Zeitung, 3.5.2011)
4.2011 Benefitzkonzert in St.Blasien Dom
... Die in tiefen Lagen registrierte Orgel trug den warmen, klaren, hohen Sopran von Keiko Enomoto in alle Sphären. Ob der Komponist Giulio Caccini bei seinen "himmlischen Klängen", wie Mozart die Akkordfolge später nennen sollte, an so zarte Innigkeit gedacht hat? ...
... Dem Deutschen Requiem von Johannes Brahms wird Trost im Höchstmaß zugesprochen. Im Vortrag des Chorals "Ihr habt nur Traurigkeit" wurde Keiko Enomotos Stimme Teil der Orgel. Das anschließende "Die Heimat" von Teiichi Okano verstärkte den Gänsehaut-Effekt. Die Innigkeit des Ausdrucks konnte nicht mehr übertroffen werden. ...
... Mit Kraft, Leichtigkeit und außergewöhnlichem Timbre hinterließ Keiko Enomotos Stimme Spuren. ...
(Badische Zeitung, 27.4.2011)
5.2010 Despina (Cosi fan tutte)
... Die lebenslustige Kammerzofe Despina (stimmlich außerordentlich biegsam, klar und rein in den Spitzen: Keiko Enomoto) ...
(Badische Zeitung, 4.5.2010)
4.2009 Lecons de Ténèbres (Couperin)
... Kristina Schaum überzeugte mit einer Stimme, die auch in den tiefen Passagen überaus klangvoll blieb, Keiko Enomoto mit einer klaren Stimmlage bis in die höchsten Töne. Im dritten Abschnitt der Klagelieder ergänzten sich die beiden Sängerinnen in einem ausgesprochen gelungenen Duett. ...
(Badische Zeitung, 7.4.2009)
6.2008 Glottertal Kulturfestival
... In gediegener Atmosphäre ragten besonders Akihito Kowata an der Klarinette und Keiko Enomoto heraus, die die Zuhörer mit ihrem klaren, klassischen Sopran überzeugte. ...
(Badische Zeitung, 11.6.2008)